|
- > Die Wertstoffhöfe im Landkreis Germersheim auf einen Blick.
- Altmetall:
Sämtliche Metallgegenstände wie z.B. Haushaltskleinteile, Fahrräder, Dunstabzugshauben, Armaturen, Bade wannen, Bilderrahmen können kostenlos abgegeben werden.
- Altreifen:
Sie werden vom Handel zurückgenommen. In einzelnen Fällen können sie gegen Gebühr abgegeben werden.
- Bauabfälle:
Bauholz, Gipskartonplatten (Rigips u.a.), Heraklitplatten und Spanplatten
können Sie gegen Gebühr anliefern. Fest gebundende Asbestzementprodukte und Mineralwolle können nur unter ganz bestimmten Bedingungen gegen Gebühr bei den Wertstoffhöfen Berg und Rülzheim entgegengenommen werden. Erfragen Sie bitte die Anlieferungsbedingungen hier:
> Abfallberatung
- Bauschutt:
Beton, Erdaushub, Lehmstrohdecken, Steine, Ziegel und Glasbausteine können
gegen Gebühr abgegeben werden. Eine Entsorgung über Recyclingfirmen kann
günstiger sein. Entsprechende Adressen finden Sie in den
> Gelbe Seiten
- Bruchglas:
Große Teile wie Scheiben (von Möbeln) und Spiegel, die keinen Platz in der Restmüll-
Tonne finden, und sonstige Glasabfälle wie Flaschen können Sie kostenlos
abgeben.
- CDs/DVDs
werden kostenlos angenommen. Ebenfalls abgeben können Sie sie bei der > Kreisverwaltung, > den Stadtverwaltungen, Verbandsgemeinden und in vielen
Schulen.
- Elektrogeräte:
Privathaushalte können sie kostenlos abgeben.
- Frittierfette und -öle
werden kostenlos angenommen. Ebenfalls abgeben können
Sie Speisefette u. -öle bei Firma Mukrasch in Germersheim, Hafenstr. 5, Mo-Fr
von 16 bis 18 Uhr oder beim Bauhof Wörth, Hartmannstraße 42 neben dem TÜV,
von Mo-Do 7.30 bis 12.30 und 13 bis 15.30 Uhr, Fr 7.30 bis 12 Uhr.
- Grünabfälle nur in Berg und Westheim:
Kostenlos kann gebündelter Hecken und Baumschnitt angeliefert werden, der zwischen 0,5 und 2 m lang und dessen Durchmesser kleiner als 10 cm ist. Gegen Gebühr werden Bioabfälle wie Laub, Grasschnitt angenommen sowie Äste, Stämme und Wurzelwerk, deren Durchmesser
größer als 10 cm ist.Biotonnenbesitzer können alle Gartenabfälle (sowohl sperrige als auch nichtsperrige Abfälle) sogar kostenlos entsorgen.
- Korken:
Sie werden kostenlos angenommen und dienen einem guten Zweck. Weitere
Sammelbehälter dafür finden sich in vielen Grundschulen, bei der Kreisverwaltung
in Germersheim und anderen öffentlichen Gebäuden.
- Kunststoff-Folien:
Zum Beispiel aus der Landwirtschaft oder Teichfolien können gegen Gebühr bei uns angeliefert werden.
- Papier und Karton
von privat kann kostenlos angeliefert werden.
- Restmüll
kann gegen Gebühr angeliefert werden.
- Sperrmüll
wird von Privathaushalten kostenlos angenommen.
- Veranstaltungsmüll
Vereine, Betriebe und Gruppen können nach größeren Festen den Müll direkt bei einem der Wertstoffhöfe gegen Gebühr anliefern. Oder wir bringen Ihnen für die Dauer einer Veranstaltung eine oder mehrere 240l-Tonnen und holen sie wieder ab. Infos und Gebühren dazu finden Sie unter
> Restmüll
- Weihnachtsbäume nur in Berg und Westheim:
Wir nehmen sie kostenlos entgegen. Einige Verbandsgemeinden und Städte bieten eine Sammlung an
> Verbandsgemeinden und Städte
|
Abfallwirtschaft: > Ihre AnsprechpartnerKostenloses Service-Telefon für Rest-, Bio-, Papier- sowie Sperrmüll und Heckenschnitt Fa. SUEZ Süd 0800-2676266
Gelber Sack und Glas
Service-Telefon
Zuständig für Verteilung der gelben Säcke an alle Haushaltungen (im Dez./Jan.), Glas und für Aufstellung Container für Leichtverpackungen:
Fa. Süd-Müll: 06341/950 11 65 oder 06233/7701-0
Abfallwirtschaft: > Ihre Ansprechpartner Entsorgungspartner: > SUEZ Süd
Was kostet die Anlieferung:
Vieles ist kostenfrei, aber nicht
alles. Bitte informieren Sie sich
vorab hier > Gebühren |