| - Was für Mensch und Umwelt gefährlich ist, muss speziell entsorgt werden.
- Asbestzementplatten: Fest gebundene Asbestzement produkte können Sie gegen Gebühr bei den > Wertstoffhöfen Berg und Rülzheim. Erfragen Sie bitte die Anlieferungsbedingungen."
- Autoteile und Autowracks: Sie dürfen nur bei dafür zugelassenen Autoverwertern angeliefert werden.
- Bauabfälle und Bauschutt, belastet: Beides muss speziell entsorgt werden. Wir helfen Ihnen mit Adressen weiter.
- Bitumenplatten: Sie fallen vor allem beim Abriss von Gebäuden an. Sie können Teer enthalten und müssen speziell entsorgt werden
> SUEZ Süd
- Chemikalien: Kleine Mengen aus Privathaushalten werden im Rahmen des Problem
mülls eingesammelt oder können bei der Problemmüll-Sammelstelle angeliefert
werden. Bei größeren Mengen wenden Sie sich bitte an die
> SAM GmbH
- Dachpappe: siehe Bitumenplatten
- Elektro-Speicherheizgeräte: siehe Nachtspeicheröfen
- Erdaushub, belastet: Bauabfälle und Bauschutt, belastet
- Fernseher:
> Elektrogeräte
- Heizöl: Größere Mengen müssen von Tankreinigungsfirmen entsorgt werden. Adressen finden Sie in den
> Gelbe Seiten
- Kühlschränke:
> Elektrogeräte
- Mineralfasern: Sie werden als Glas-oder Steinwolle zur Wärme- und Schallisolierung eingesetzt. Sie können diese Abfälle, vorausgesetzt sie sind luftdicht verpackt, bei den > Wertstoffhöfen anliefern.
- Nachtspeicheröfen:
Kostenlose Annahme der unzerlegten Nachtspeicheröfen nur am Wertstoffhof Berg. Die Schlitze bitte mit Panzerband zukleben. Die Zerlegung der Nachtspeicheröfen darf nur von einem Fachbetrieb durchgeführt werden. Kontakt: Fa. Gedemo, Steigerstr. 7, 73312 Geislingen an der Steige, Tel. Nr. 07331 / 98890
- Ölfässer und -tanks: Gereinigte Behälter können Sie gegen Gebühr bei den > Wertstoffhöfen anliefern. Verunreinigte oder befüllte Behälter müssen von Spezialfirmen entsorgt werden, siehe Heizöl
- Schlachtabfälle und Tierkadaver: Sie müssen gesondert entsorgt werden und dürfen auf keinen Fall in den Bioabfall. Weitere Informationen erhalten Sie vom Veterinäramt der Kreisverwaltung (Tel. 07274/53305)

|
Abfallwirtschaft: > Ihre AnsprechpartnerKostenloses Service-Telefon für Rest-, Bio-, Papier- sowie Sperrmüll und Heckenschnitt Fa. SUEZ Süd 0800-2676266
Gelber Sack und Glas
Service-Telefon
Zuständig für Verteilung der gelben Säcke an alle Haushaltungen (im Dez./Jan.), Glas und für Aufstellung Container für Leichtverpackungen:
Fa. Süd-Müll: 06341/950 11 65 oder 06233/7701-0
Abfallwirtschaft: > Ihre Ansprechpartner Entsorgungspartner: > SUEZ Süd |